In unserem Special stellen wir euch Bücher, Musik, Spiele und Serien vor, mit denen wir uns im Winter am liebsten die Zeit vertreiben. Unsere Redakteurin Saskia stellt euch Soundtracks von fünf Serien vor. Denn durch die richtige Musik machen Serien nicht nur noch mehr Spaß, sie bleiben auch nachhaltig in Erinnerung.
In unserem Special stellen wir euch Bücher, Musik, Spiele und Serien vor, mit denen wir uns im Winter am liebsten die Zeit vertreiben. Nun gibt es mal wieder einen Serientipp von uns: Unsere Redakteurin Karo empfiehlt euch die Netflix-Serie „Trolljäger – Geschichten aus Arcadia“, die durch ihre Durchdachtheit heraussticht.
Der „Islamische Staat“ gewinnt erneut an Macht: Anschläge in Irak und Syrien sind keine Seltenheit. Das gefährdet auch die Sicherheit Europas. In welcher Beziehung gerade Skandinavien zu der Terrororganisation steht, zeigen die Netflix-Serien „Kalifat“ (2020) und „Das Mädchen aus Oslo“ (2021).
In unserem Special stellen wir euch Bücher, Musik, Spiele und Serien vor, mit denen wir uns im Winter die Zeit vertreiben. Für unsere Redakteurin Annika bietet die Crime-Serie ‚Blindspot‘ actionreiche Spannung und interessante Einblicke in amerikanische Institutionen.
Im September kam endlich die lang ersehnte dritte Staffel von Sex Education raus. Wie immer überzeugt die Serie mit einer sehr diversen Darstellung von Sexualität und beschreibt authentisch, wie es ist, als junger Mensch die eigene Sexualität kennen zu lernen. In der neuesten Staffel gibt es unterschwellig noch ein anderes Thema, das die Schüler:innen von Moordale umtreibt: ein Generationskonflikt.
In unserem Special stellen wir euch Bücher, Musik, Spiele und Serien vor, mit denen wir uns im Sommer am liebsten die Zeit vertreiben. Einen weiterer Serientipp von unserer Redakteurin Saskia ist Cruel Summer, ein Psychothriller über zwei Teenagerinnen in einer texanischen Kleinstadt.
Seit fast genau einem Jahr ist es den Clubs nicht mehr erlaubt ihre Türen zu öffnen. Abgesehen von der Gefährdung vieler Existenzen, geht damit auch ein großer Verlust für viele einher. Für manche Menschen sind Clubs mehr als nur ein Ort, an dem man ein bisschen tanzt und was Leckeres trinkt. Für Manche sind Clubs Orte der Zusammenkunft mit Gleichgesinnten und des Austausches mit einer Art Wahlfamilie. Die Serie Wir Kinder vom Bahnhof Zoo erinnert schmerzlich daran, was zur Zeit nicht möglich ist.